Mikronährstoffe für Frauen & Männer
Mikronährstoffe für Frauen mit Kinderwunsch
- Folat (400–800 µg/Tag, ideal als aktives 5-MTHF): senkt das Risiko für Neuralrohrdefekte, verbessert Eizellreifung und Homocystein-Stoffwechsel.
- Vitamin D3 (je nach Spiegel, meist 5000 IE/Tag): Mangel häufig, wichtig für Hormonregulation, Implantation und Immunmodulation.
- Eisen (bei Ferritin < 40 ng/ml, Zielwert > 70): Eisenmangel verschlechtert Ovulation und Einnistung
- Jod (150–200 µg/Tag, falls keine Schilddrüsenerkrankung): wichtig für Schilddrüse, frühe Embryonalentwicklung.
- Omega-3 (EPA/DHA) 2000 mg / Tag: verbessert Eizellqualität, senkt Entzündungen, wichtig in der Schwangerschaft.
- Vitamin B Komplex: für Methylierung und DNA-Synthese.
- Magnesium Glycinat 300 mg / Tag
- Q10 (Ubiquinol, 100–300 mg/Tag): kann die mitochondriale Energieversorgung in den Eizellen unterstützen
Sinnvolle Ergänzungen je nach Situation:
- Myo-Inositol (2–4 g/Tag): besonders hilfreich bei PCOS, verbessert Insulinsensitivität, Zyklusregulation und Eizellqualität.
- Alpha-Liponsäure (300–600 mg/Tag) antioxidativ, verbessert Insulinsensitivität (v. a. bei PCOS, Insulinresistenz).
- Vitamin E (200–400 IE/Tag, vorzugsweise als gemischte Tocopherole/Tocotrienole) verbessert die Endometriumdurchblutung, antioxidativ.
- L-Arginin (3–6 g/Tag) verbessert Durchblutung des Endometriums, wichtig für Einnistung.
- Zink, Selen: antioxidativ, verbessert die Schilddrüsenfunktion.
Mikronährstoffe für Männer mit Kinderwunsch
- Zink (10–25 mg/Tag): wichtig für Spermatogenese und Testosteron
- Selen (100–200 µg/Tag): antioxidativ, verbessert Spermienbeweglichkeit.
- Vitamin D 5000 IE / Tag : fördert Testosteronproduktion.
- Folat: (400–800 µg/Tag): DNA-Synthese bei Spermatogenese.
- Magnesium Glycinat 300 mg / Tag
Sinnvolle Ergänzungen je nach Situation:
- Vitamin C + E: Schutz vor oxidativem Stress im Sperma.
- Ashwagandha: 300-600 mg / Tag: schützt Hodenfunktion, verbessert Spermatogenese, Reduktion von oxidativem Stress, Cortisolsenkung
- L-Carnitin (1–3 g/Tag): verbessert Spermienmotilität und -anzahl.
- Coenzym Q10 (100–300 mg/Tag): antioxidativ, bessere Energieversorgung der Spermien.
- Omega-3 (EPA/DHA): steigert Spermienqualität.