FAQs

alle Fragen auf einem Blick

Wenn nach 12 Monaten regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist. Bei Frauen über 35 Jahren empfehlen wir schon nach 6 Monaten eine Abklärung im KIWI Dr. Loimer.

Etwa ein Drittel liegt an der Frau, ein Drittel am Mann und ein Drittel an beiden, oder bleibt ungeklärt. Ursachen reichen von hormonellen Störungen, Eileiterproblemen, Endometriose bis hin zu eingeschränkter Spermienqualität. Eine umfassende Diagnostik im KIWI Dr. Loimer schafft Klarheit.

Bei Frauen: Hormonstatus, Ultraschall, Eileiterdurchgängigkeit.
Bei Männern: Spermiogramm.

Im KIWI Dr. Loimer erfolgt diese Basisdiagnostik innerhalb kurzer Zeit.

Die Eizellreserve und -qualität sinkt ab 35 deutlich, ab 40 sehr stark. Deshalb ist eine frühe Abklärung entscheidend. Im KIWI Dr. Loimer wird ein individuelles Konzept abhängig vom Alter und der Eizellreserve erstellt.

Ja. Dauerstress kann den Hormonhaushalt stören und die Einnistung erschweren. Im KIWI Dr. Loimer wird auch auf begleitende Maßnahmen wie Stressmanagement geachtet.

Rauchen, Übergewicht, exzessiver Alkohol, Bewegungsmangel und schlechte Ernährung senken die Chancen. Im KIWI Dr. Loimer empfehlen wir individuell abgestimmte Lebensstiländerungen, um die Chancen zu verbessern.

Von Zyklusmonitoring über hormonelle Stimulation, Insemination (IUI) bis zu IVF/ICSI. Im KIWI Dr. Loimer werden alle modernen Verfahren angeboten.

Die Erfolgsraten hängen von Alter, Eizellqualität, Spermien und Begleiterkrankungen ab. Durchschnittlich 30–40 % pro Transfer. Im KIWI Dr. Loimer liegen die Raten im internationalen Spitzenbereich.

Die Hormontherapie ist gut verträglich, Eizellentnahmen erfolgen in kurzer Narkose und sind schmerzfrei. Im KIWI Dr. Loimer legen wir großen Wert auf schonende Methoden.

Mögliche Nebenwirkungen: Überstimulation (OHSS), Mehrlingsschwangerschaften, Blutungen oder Infektionen (selten). Im KIWI Dr. Loimer wird das Risiko durch moderne Protokolle minimiert.

Ein kompletter IVF-Zyklus dauert etwa 4–6 Wochen. Bei guter Planung ist eine zügige Behandlung im KIWI Dr. Loimer möglich.

Ja. Bei wiederholten Fehlgeburten oder stark eingeschränkten Spermien empfehlen wir genetische Analysen, um die beste Therapie zu wählen.

Es beurteilt Anzahl, Beweglichkeit und Form der Spermien. Bei Auffälligkeiten wird im KIWI Dr. Loimer entschieden, ob eine ICSI sinnvoll ist.

Ja, sie kann Eileiter blockieren, die Eizellqualität mindern und die Einnistung erschweren. Im KIWI Dr. Loimer entwickeln wir für jede Patientin ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept.

Je nach Situation: milde Stimulation, Nutzung spezieller Protokolle oder auch Eizellspende. Im KIWI Dr. Loimer werden alle Optionen offen besprochen.

Begleitend können Akupunktur, Mikronährstoffe, Ernährungsumstellungen hilfreich sein. Im KIWI Dr. Loimer werden bewährte ergänzende Ansätze integriert.

In Österreich beteiligt sich der IVF-Fonds bis zum 40. Lebensjahr der Frau und 50. Lebensjahr des Mannes an den Kosten. Das Team im KIWI Dr. Loimer unterstützt bei allen Anträgen.

Oft sind mehrere Zyklen notwendig. Im KIWI Dr. Loimer wird die Therapie nach jedem Versuch angepasst, um die Chancen zu erhöhen.

Ja. Das Einfrieren von Eizellen oder das Einfrieren überschüssiger Embryonen sind möglich. Das KIWI Team berät individuell zu den Erfolgsaussichten.

Weil hier 25 Jahre Erfahrung, modernste Technik und ein einfühlsames Team zusammenkommen. Über 15.000 Kinder wurden bereits durch die Betreuung von Dr. Loimer und seinem Team geboren.

Auch bei eingeschränkter Fruchtbarkeit gibt es Chancen auf eine spontane Schwangerschaft. Im KIWI Dr. Loimer beraten wir, wann Abwarten sinnvoll ist und wann eine aktive Therapie empfohlen wird.

Nein. Oft reichen einfache Maßnahmen wie Zyklusüberwachung, Eisprungauslösung oder Insemination. Erst wenn diese nicht erfolgreich sind, empfiehlt das KIWI Dr. Loimer IVF oder ICSI.

Unter kurzer Narkose werden die Eibläschen punktiert und die Eizellen entnommen – schmerzfrei und ambulant. Im KIWI Dr. Loimer dauert der Eingriff meist nur wenige Minuten.

Meist Hormone zur Eizellstimulation und Medikamente zur Unterstützung der Einnistung. Im KIWI Dr. Loimer wird jedes Protokoll individuell angepasst.

Ja. Es kann zu Zyklus- und Eisprungstörungen führen und senkt die IVF-Erfolgsrate. Im KIWI Dr. Loimer können wir gezielte Maßnahmen zur Gewichtsoptimierung vor der Behandlung empfehlen.

Überreaktionen des Immunsystems können Einnistungen erschweren. Bei Bedarf bieten wir im KIWI Dr. Loimer immunologische Abklärungen und individuelle Therapien an.

Schon wenige reife Eizellen können ausreichen. Entscheidend ist nicht nur die Anzahl, sondern die Qualität. Im KIWI Dr. Loimer setzen wir auf Protokolle, die möglichst viele gute Eizellen ermöglichen.

Ja, deutlich. Raucherinnen haben oft geringere Eizellreserve und schlechtere Durchblutung. Im KIWI Dr. Loimer wird daher dringend zum Rauchstopp geraten.

Studien zeigen positive Effekte auf Stressreduktion und Durchblutung der Gebärmutter. Viele Patientinnen im KIWI Dr. Loimer nutzen Akupunktur begleitend.

AMH, FSH, LH, Östradiol, Progesteron, TSH und Vitamin D. Im KIWI Dr. Loimer werden diese Werte standardmäßig kontrolliert.

Meist nur wenige Wochen, abhängig von den notwendigen Voruntersuchungen. Im KIWI Dr. Loimer ermöglichen wir einen zeitnahen Behandlungsbeginn.

Nein, nicht durch die IVF selbst. Das Risiko hängt hauptsächlich vom Alter der Frau und genetischen Faktoren ab. Im KIWI Dr. Loimer klären wir im Vorfeld über individuelle Risiken auf.

Das KIWI - Team bietet psychologische Begleitung und eine genaue Analyse, warum es nicht geklappt hat. Jeder nächste Versuch wird optimiert.

Ja, aber im KIWI Dr. Loimer wird aus Sicherheitsgründen meist nur ein Embryo transferiert, um Mehrlingsrisiken zu reduzieren.

Er ist völlig schmerzfrei, ähnlich einer gynäkologischen Untersuchung. Der Embryo wird mit einem dünnen Katheter in die Gebärmutter eingesetzt.

Keine Bettruhe nötig – nur körperliche Überlastung und Extremsport sollten vermieden werden. Wir empfehlen einen normalen, entspannten Alltag.

Ja, teilweise sogar bessere Ergebnisse, weil der Körper nicht durch Hormone belastet ist. Im KIWI Dr. Loimer nutzen wir modernste Kryotechnik.

Ein Mangel kann die Einnistung erschweren. Im KIWI Dr. Loimer wird Vitamin D routinemäßig überprüft und gegebenenfalls ergänzt.

Medizinisch gibt es keine feste Obergrenze. Meist werden 3–6 Versuche empfohlen. Im KIWI Dr. Loimer achten wir auf körperliche und seelische Belastbarkeit.

Dank modernster Diagnostik, individueller Protokolle und großer Erfahrung liegt die Schwangerschaftsrate pro Embryotransfer deutlich über dem internationalen Durchschnitt.