Assisted Hatching

Die Eizelle und der Embryo sind von einer dünnen Zellhülle umgeben. Am sechsten Tag nach der Befruchtung verlässt der Embryo die Hülle und will sich in der Gebärmutter einnisten. Abhängig vom Alter der Frau, bei Endometriose oder anderen Erkrankungen, kann diese Eizellhülle verhärtet sein, sodass der Embryo nicht "ausschlüpfen" kann. Daher bleibt er in der Hülle „gefangen“ und es kann keine Einnistung stattfinden, der Schwangerschaftstest fällt negativ aus. Mittels Lasertechnik kann unter dem Mikroskop die Zellhülle leicht (bis etwa zur Mitte) angeschmort werden, um dem Embryo beim Ausschlüpfen zu helfen. Diesen Prozess nennt man „Schlüpfhilfe“ und er wird bei Embryonen in unserem Kinderwunsch Institut in Linz routinemäßig nach Erfordernis angewandt.