Sonstige Ursachen
Hormonelle Störungen
Die Hoden des Mannes sind für die Produktion von Hormonen und Spermien zuständig. Bei der Hormonanalyse kann ein erhöhter männlicher FSH-Wert auf einen Hodenschaden hinweisen, was jedoch die Möglichkeit einer natürlichen Schwangerschaft nicht ausschließt.
Für Männer im reproduktionsfähigen Alter ist die Unterdrückung der Hormone aus der Gehirnanhangsdrüse durch den Konsum von Anabolika nicht zu unterschätzen. Sie können zu einer Hemmung der Spermienproduktion und Abnahme des Hodenvolumens führen. Die Erholung der Spermaproduktion kann bis zu sechs Monate und länger dauern. Neben der Unfruchtbarkeit sind bei der Einnahme von Anabolika auch Libidoverlust und Erektionsstörungen zu beobachten.
Manche Medikamente verursachen eine Störung der Erektionsfähigkeit und Ejakulation, sie können auch einen negativen Einfluss auf die Spermienproduktion und Nebenhodenfunktion haben. Speziell im Rahmen einer laufenden Kinderwunschbehandlung sollte der Patient Medikamente nur in Rücksprache mit dem Arzt im Kinderwunsch Institut Dr. Loimer einnehmen.
Hodenhochstand
Die Hoden sind von Natur aus außerhalb des männlichen Körpers angesiedelt, da Spermien keine Körperwärme ertragen. Generell wird beim männlichen Säugling nach der Geburt der Hoden durch einen Kinderarzt kontrolliert. In manchen Fällen sind die Hoden noch nicht restlos oder gar nicht aus der Bauchhöhle des Neugeborenen gewandert und den Kindeseltern wird eine Hodenoperation beim Säugling angeraten. Der Grund für das "Nicht-Herauswandern" der Hoden beim Säugling kann genetisch bedingt sein. Das rechtzeitige Behandeln des Hodenhochstands kann zu einer Verbesserung der späteren Zeugungsfähigkeit führen.
Sind die Hoden zu weit im Bauchraum verblieben und wurde keine operative Sanierung gemacht, so kann dies in späterer Folge der Grund für eine eingeschränkte Samenqualität sein.
Varikozele
Krampfadern im Bereich des Hodens werden als Varikozele bezeichnet. Sie sind meist nicht schmerzhaft, können aber eventuell eine eingeschränkte Zeugungsfähigkeit hervorrufen.
Zum Erhalt der Fruchtbarkeit wird bei einer ausgeprägteren Varikozele meist eine operative Korrektur empfohlen. Die Indikation zur operativen Varikozelen-Therapie wird aber kontrovers diskutiert. Es besteht keine einheitliche Empfehlung, dass die Entfernung der Krampfadern zu einer Verbesserung der Samenqualität führt.
Mumps in Kindheit
Mumps erscheint "im Volksmund" als ungefährlich, kann jedoch heimtückische Folgen für die männliche Zeugungsfähigkeit nach sich ziehen. Heutzutage werden die meisten Babys bereits im Säuglingsalter gegen Mumps geimpft, trotzdem treten immer wieder Infektionen auf.
Je älter Buben zum Zeitpunkt der Infektionserkrankung sind, desto häufiger stellt sich als Nebenerscheinung eine schmerzhafte Hoden- oder Nebenhodenentzündung (Mumpsorchitis) ein. Bei einer Erkrankung nach der Pubertät erleiden etwa 20 bis 30 Prozent der jungen Männer eine Nebenhodenentzündung als Folge der Infektion. Die Hoden können sich dabei dauerhaft zurückbilden, rund die Hälfte der Männer mit Mumpsorchitis leiden an Hodenschwund (Hodenathropie).