Hormondiagnostik | Analyse der Blutgerinnung

Hormondiagnostik

Hormone steuern die Entstehung unserer Libido, die Bildung von Eizellen und Samenzellen, die Befruchtung, die Versorgung des Kindes im Mutterleib, die Regulierung der Geburtsvorgänge und die Entwicklung der Milchdrüsen. Hormone regulieren den Stoffwechsel von Muskeln, Knochen und Geweben. Sie mobilisieren die Abwehrkräfte bei Belastungen wie emotionalen Stress, Durst, Hunger, Hitze, Kälte, Verletzungen und Infektionen. Hormone sorgen für die optimale Verwertung von Nährstoffen und für die Aufrechterhaltung aller Körperfunktionen und Zellen. Darüber hinaus regulieren sie das Wasser- und Nährstoffgleichgewicht.

Neben den weiblichen Geschlechtshormonen können auch andere Hormone, wie zum Beispiel die Schilddrüse (TSH, T3, T4), für den unerfüllten Kinderwunsch mitverantwortlich sein. Auch die männlichen Hormone beeinflussen die Fruchtbarkeit. Eine Hormonuntersuchung bei Kinderwunsch in Linz verschafft Klarheit. Um eine zielorientierte Therapie bei der Patientin durchführen zu können, veranlassen wir im Kinderwunsch Institut Dr. Loimer eine Blutabnahme zur Bestimmung aller relevanten Parameter zu Zyklusbeginn (zwischen 1. und 4. Zyklustag). Nach Vorliegen der Ergebnisse wird die nötige Therapie anschließend besprochen und falls nötig therapiert. 

Die wichtige Rolle des Anti-Mullerian-Hormons (AMH) zur Entwicklung des Babys im Mutterleib ist seit mehr als 50 Jahren bekannt. Es ist bei männlichen Embryonen für das Schrumpfen der „Müller´schen Gänge“ verantwortlich, aus diesen entwickeln sich bei weiblichen Embryonen die Eileiter, Gebärmutter und der obere Teil der Scheide. In den 1980er Jahren wurde bei Frauen AMH im reproduktiven Lebensalter nachgewiesen, Ende der neunziger Jahre erschienen erste Publikationen, die AMH zur Beurteilung der ovariellen Reserve heranzogen.

Das Anti-Müller-Hormon ist vor allem bei Kinderwunsch ein hervorragender Laborparameter zur Einschätzung der Eierstockreserven und ein wichtiger Faktor zur Abschätzung der individuellen Chancen auf eine Schwangerschaft. Die Höhe des AMH-Wertes einer Frau bei Kinderwunsch zeigt, ob die biologische Uhr bereits deutlich vor- oder möglicherweise nachgeht. Eine grobe Prognose ist durch unsere AMH Diagnostik in Linz möglich.

Das Alter der Frau, ihre AMH-Konzentration und die Dauer des bisher unerfüllten Kinderwunschs sind die wichtigsten Vorgaben, die beim Vorhaben Familiengründung über aktives oder abwartendes Vorgehen entscheiden. Daher ist im Kinderwunsch Institut Dr. Loimer die Auswertung vom AMH-Wert bei allen Frauen mit Kinderwunsch ab einem Alter von 30 Jahren Routine, der Wert wird in eine anschließende, individuelle Beratung bezogen.

 

Analyse der Blutgerinnung

Die Analyse der Blutgerinnung ist ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch. Störungen können die Durchblutung der Gebärmutterschleimhaut beeinträchtigen und die Einnistung einer befruchteten Eizelle erschweren oder wiederholte Fehlgeburten begünstigen. Häufige Ursachen sind genetische Thrombophilien wie die Faktor-V-Leiden-Mutation oder die Prothrombin-Mutation, aber auch erworbene Störungen wie das Antiphospholipid-Syndrom

Im Rahmen einer Blutuntersuchung werden spezielle Gerinnungsfaktoren überprüft, um Risiken frühzeitig zu erkennen. Bei auffälligen Befunden können gezielte Therapien, etwa mit gerinnungshemmenden Medikamenten, die Erfolgschancen auf eine Schwangerschaft verbessern. Damit stellt die Blutgerinnungsanalyse einen wichtigen Baustein der Kinderwunschdiagnostik dar.