Insemination (IUI) mit Eigen- oder Spendersamen

Die Insemination – auch Intrauterine Insemination (IUI) genannt – wird vor allem dann angewendet, wenn die Samenqualität des Mannes normal oder nur leicht eingeschränkt ist und die Eileiter der Frau durchgängig sind. Auch für lesbische Paare ist die IUI (mit Spendersamen) eine Behandlungsmöglichkeit.

Eine IUI kann außerdem hilfreich sein, wenn Geschlechtsverkehr nicht möglich ist, zum Beispiel bei Vaginismus oder Erektionsproblemen.

Homologe Insemination (mit dem Samen des Partners)


Für eine homologe Insemination wird der Samen des Partners in unserem Labor speziell aufbereitet. Anschließend wird er mit einem sehr dünnen Katheter direkt in die Gebärmutterhöhle eingebracht.
Bitte beachten Sie: Aus TESE (operative Hodenbiopsie) gewonnene Samenzellen eignen sich nicht für eine IUI.

 

Heterologe / donogene Insemination (mit Spendersamen)

 

Wenn beim Mann keine Samenzellen vorhanden sind oder wenn es sich um ein weibliches gleichgeschlechtliches Paar handelt, können Spendersamen für eine Befruchtung verwendet werden.

Für eine möglichst große Auswahl an Spendern arbeiten wir eng mit führenden dänischen Samenbanken zusammen:

Wichtig: Nach der aktuellen Rechtslage in Österreich dürfen alleinstehende Frauen nicht mit Spendersamen behandelt werden.